Impulse

Führung braucht Abstraktion: Was wir von William Turner lernen können

J.M.W. Turner – Meister der Romantik, bekannt für seine leuchtenden, atmosphärischen Landschaften. Seine Kunst zeigt, wie kraftvoll es sein kann, sich von Details zu lösen und das Wesentliche sichtbar zu machen.

Eine Ausstellung  ‚Three Horizons‘ im Lenbachhaus in München bot einen faszinierenden Kontrast: Turners präzise architektonische Zeichnungen gegenüber seinen strahlend-abstrakten Meisterwerken. Besonders eindrucksvoll waren zwei Ansichten der Lagune von Venedig:

  • Das eine Bild: Detailreich, realistisch, perfekt ausgeführt – aber ohne bleibende Wirkung.
  • Das andere: Abstrahiert, leuchtend, voller Ausdruck – es zog den Betrachter in seinen Bann.

Warum ist das für Führung wichtig?

Abstraktion – die Kunst, das Wesentliche zu sehen

Als Führungskraft ist es essenziell, Daten, Prozesse und Strukturen zu verstehen. Doch wer sich nur auf Details konzentriert, verliert schnell den Blick fürs große Ganze.

  • Wann sind Details entscheidend – und wann lenken sie vom Wesentlichen ab?
  • Wie findest du die richtige Balance zwischen Präzision und Überblick?
  • Wo brauchst du mehr Klarheit, um langfristige Wirkung zu erzielen?

Wie Turner mit Licht und Farbe die Essenz eines Moments sichtbar machte, kannst du mit der richtigen Perspektive Führung gestalten, die über den Moment hinaus wirkt.

Entdecke deine eigene Führungsperspektive

Wenn du dich oft in Details verlierst und nach einer klareren Sicht suchst, begleite ich dich dabei, den Fokus zu schärfen, das Wesentliche herauszuarbeiten und nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Lass uns gemeinsam deine Turner-Perspektive entwickeln.