Impulse
Unvollendete Projekte? Warum sie mehr Potenzial haben, als du denkst
Sizilien ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften – aber auch für etwas Unerwartetes: moderne Ruinen. Über die ganze Insel verstreut finden sich unzählige unvollendete Bauten: Brücken, die ins Nichts führen, halbfertige Sportarenen, verlassene Straßen.
Auf den ersten Blick wirken sie wie Symbole des Scheiterns. Doch das Künstlerkollektiv „Alterazioni Video“ sieht in ihnen mehr: eine eigenständige Architekturgattung, ein Stück kreativer Raum, der nicht fertig sein muss, um Bedeutung zu haben.
Was hat das mit dir zu tun?
Jeder von uns hat seine eigenen „Incompiuti“ – unvollendete Projekte, Ideen, die nie umgesetzt wurden, Ziele, die aus dem Blick geraten sind.
Vielleicht ist es die Umstrukturierung im Unternehmen, die im Sand verlief. Oder das ambitionierte Projekt, das nie das gewünschte Ziel erreichte. Oft belasten uns solche „offenen Baustellen“ – doch was wäre, wenn wir sie nicht als Makel sehen, sondern als unerschlossene Potenziale?
Neuer Blick auf das Unvollendete
Statt uns an gescheiterten Vorhaben festzuhalten, können wir sie neu interpretieren:
- Welche Erkenntnisse gewinnst du aus dem, was nicht geklappt hat?
- Wie kannst du aus dem Unvollendeten neue Chancen ableiten?
- Welche „verlassenen Baustellen“ verdienen eine zweite Chance?
Wie die Künstler in Sizilien die unvollendeten Bauten neu denken, kannst auch du deine eigenen „Incompiuti“ transformieren – mit neuen Perspektiven, Klarheit und kreativer Leichtigkeit.
Wie Coaching dich dabei unterstützt
In meinem Coaching schauen wir gemeinsam auf deine unvollendeten Kapitel – nicht als Last, sondern als Quelle für Wachstum, neue Impulse und innovative Lösungen.
Lass uns herausfinden, welches Potenzial in deinem „Incompiuto“ steckt.